Mit der Bahn von der Schweiz bis nach Finnland - ist das nicht viel zu aufwendig und zu teuer?
„Probieren wir es aus!“, dachte sich unser Kunde Kaspar Schuler und reiste mit seiner vierköpfigen Familie im Juli 2019 - mitten in der Hauptferienzeit - von Zürich aus bis nach Finnland mit Bahn, Bus und Fähre.
Foto: © SBB CFF FFS
2 Tage und 2 Nächte dauerte die Anreise, 3 Tage und 2 Nächte die Rückreise. Es wäre auch noch etwas schneller gegangen, aber die Schulers ließen sich lieber etwas Zeit und planten jeweils noch einen vollen Sightseeing-Tag in Stockholm (Hinreise) sowie Hamburg (Rückreise) ein. „Das lohnte sich sehr, auch für uns Eltern. Bummeln, einkaufen, sich wieder Freiräume geben, waren nach jeweils 24h gemeinsamer Reise vorteilhaft“, resümiert Kaspar Schuler.
So brauchten sie sich außerdem keine Sorgen um die Bahnanschlüsse machen, die übrigens ganz wunderbar klappten - sogar trotz Schienenersatzverkehr zwischen Rödby und Kopenhagen aufgrund temporärer Bauarbeiten.
Für die Rückfahrt wählten die Schulers statt der zeitsparenden Nachtfähre von Turku nach Stockholm die Tagesfähre, um die größte Schärenlandschaft der Welt auch bei Tage bewundern zu können.
© Viking Line
Fazit von den Schulers: "Von der Schweiz nach Finnland mit Zug und Fähre geht, und zwar gut. Man soll sich vorneweg bewusst machen, dass eine solche Reise ein Erlebnis an sich ist, kein hin- und her Katapultieren, wie per Flugzeug. Dabei kann Unvorhergesehenes eintreten. Zur Bewältigung braucht’s meistens zwei Dinge: Geduld und die Fähigkeit, sich - und je nach Alter auch die Kinder - zu beschäftigen. 4 Personen sparen eine deutliche Menge CO2 gegenüber einem Flug. Es ist bereichernder, intensiver und abwechslungsreicher. Die Mehrkosten gegenüber einer Flugreise betragen € 410.00."
Uns ist natürlich bewusst, dass es immer Situationen geben kann, in denen eine solch zeitaufwändige Anreise nicht möglich ist und wo das Flugzeug die erste Wahl ist. Aber wichtig ist doch zu prüfen, was möglich ist und zu einer Verbesserung beiträgt. Und wer neue Wege geht und dafür auch mal seine Komfortzone verlässt, der darf zu Recht stolz darauf sein :-) !
Interessieren Sie sich für nähere Details? Familie Schuler war so nett uns ihre gesamte Reiseplanung, inkl. Kosten und CO2-Berechnungen zur Verfügung zu stellen.
Eine kleine Ergänzung von uns: für eine noch genauere Berechnung sollten auch die Emissionen der Fährüberfahrt berücksichtigt werden. Hier bietet der Umweltbericht der Reederei Viking Line eine gute Informationsgrundlage: Pro Person und Richtung fallen zwischen Stockholm und Turku derzeit 57 kg CO2-Emissionen an.